Herzliche Einladung zum Weltkrebstag 2025
Am 15. Februar 2025 wollen wir anlässlich des Weltkrebstages mit einer besonderen Veranstaltung die Bedeutung von Krebs für alle Betroffenen und uns als Gemeinschaft hervorheben.
Ein Highlight des Tages wird das Basteln von Origami-Blüten und -Herzen sein, die als Symbol der Solidarität und Hoffnung gesammelt und präsentiert werden. Diese kleinen Kunstwerke stehen nicht nur für die Stärke und den Zusammenhalt im Kampf gegen Krebs, sondern bieten auch die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu werden und ein sichtbares Zeichen für diesen besonderen Tag zu setzen.
Zusätzlich laden wir Sie ein, sich mit Experten, Betroffenen und Interessierten auszutauschen. Vor Ort werden Vertreter des Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport, des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF), des Comprehensive Cancer Center (CCC) Erlangen-EMN und des Deutschen Zentrums Immuntherapie (DZI) bereitstehen, um Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Behandlungsansätze zu geben.
Patientenlotsinnen stehen ebenfalls zur Verfügung und beantworten individuelle Fragen, geben wertvolle Informationen und bieten Unterstützungsmöglichkeiten an.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in einem offenen Gespräch über den Kampf gegen Krebs zu informieren, neue Perspektiven zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Stärke setzen – mit Gesprächen, Kreativität und Zusammenhalt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu gestalten!
Veranstaltungsdetails
Datum: Samstag, 15. Februar 2025
Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr
Ort: Vor der Orangerie im Schlossgarten, Erlangen
Ein Tag für alle
Zusammenkommen, austauschen, „gemeinsam einzigartig“ sein!
11:00 – 15:00 Uhr im Schlossgarten vor der Orangerie
- Informationsstände rund um das Thema Krebs und Prävention
- Austausch mit Patientenlotsinnen und Forschenden vor Ort
- Symbolisches Basteln von Origami-Blüten und -Herzen
- Familienprogramm mit Ballonclown
- Glücksrad
- Musik
- Warme Suppe und heißer Tee
Persönliche Gedenkfeier
13:00 – 15:00 Uhr im Wassersaal der Orangerie (nur für geladene Gäste)
- Beiträge von Dr. Günther Beckstein, Prof. Dr. Jacqueline Müller-Nordhorn, Prof. Joachim Hornegger, Prof. Markus F. Neurath, Dr. Florian Janik, Jörg Volleth, Prof. Christoph Alexiou und Prof. Yurdagül Zopf
- Ausstellung der Malaktion von (Mit-)Betroffenen „Emotions by Power Painting“, begleitet vom Künstler Engelbert Jendrysczyk des Gentleman’s Table Erlangen
Gemeinsam einzigartig – verbunden durch die Krebsdiagnose und doch einzigartig!
Das diesjährige, weltweite Motto des Weltkrebstages „Gemeinsam einzigartig“ (international: „United by Unique“) betont die Verbindung, die durch eine Krebsdiagnose entsteht, und gleichzeitig die Individualität jeder betroffenen Person mit ihrer einzigartigen Geschichte und ihren persönlichen Bedürfnissen.
Ziel ist es, das Bewusstsein für eine ganzheitliche Krebsversorgung zu stärken, die den Menschen ins Zentrum stellt. Personalisierte Ansätze berücksichtigen die Einzigartigkeit jeder Patientin und jedes Patienten und binden Betroffene sowie ihr Umfeld aktiv in Entscheidungsprozesse ein. Initiativen, wie die „Upside Down Challenge“, ermutigen dazu, persönliche Geschichten zu teilen, um Mut zu machen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Krebs zu verändern.
Zum Weltkrebstag
SPENDEN SIE JETZT
Setzen Sie ein Zeichen im
Kampf gegen Krebs und spenden Sie anlässlich des Weltkrebstag!
Ansprechpersonen vor Ort
für Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte, Therapeuten und Interessierte
Zentren des Universitätsklinikums Erlangen:
-
- Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport:
Ernährungs- & Bewegungstherapie bei Krebs - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF):
Forschung und Versorgung für Krebsbetroffene - Comprehensive Cancer Center (CCC) Erlangen-EMN:
- Krebsinformation: Beratung zu Prävention, Therapie und Nachsorge
- Patientenlotsinnen: Begleitung und Unterstützung für Betroffene
- Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI):
Innovative Immuntherapien und klinische Studien
- Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport:




Upcoming Event: Lauf gegen Krebs 2025
Spendenlauf im Herbst 2025 – Mach mit und setze ein Zeichen gegen Krebs!
Entdecke die schönsten Momente des Laufs gegen Krebs 2024 in unserer Bildergalerie:
Hier geht’s zu den Bildern
Gemeinsam für eine starke Sache – wir freuen uns auf dich!
Die Bedeutung der Prävention
Prävention ist ein zentraler Bestandteil der Unterstützung von Krebspatientinnen und -patienten. Durch Maßnahmen, wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und gezielte Vorsorgeuntersuchungen, können das Risiko für Krebserkrankungen reduziert und die Heilungschancen verbessert werden.
Institutionen, wie das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport, bieten in der Region spezialisierte Beratung und Programme, um Betroffene in diesen Bereichen effektiv zu unterstützen.


Organisatoren
Veranstalter des Aktionstages ist der gemeinnützige Verein für Ernährungsmedizin und Bewegung & Sport bei Krebs e.V. (NUMEAS) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen, einschließlich des dazugehörigen Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport, des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF), des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Erlangen-EMN und des Deutschen Zentrums Immuntherapie (DZI), sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Kooperationspartner:






Sponsoring
Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren dieser Veranstaltung, ohne die dieser Gedenktag nicht realisierbar wäre:
Zusätzlich bedanken wir uns für die großartige Unterstützung durch materielle und immaterielle Spenden durch den Gentleman’s Table Erlangen, die Gärtnerei Petsch, den Greuther Teeladen, die Bäckereien Gulden, Trapper und Brezen Kolb sowie Aldi Süd.
Unser besonderer Dank gilt der Hector-Stiftung II für ihre großzügige Förderung!
Sie wollen uns auch im Kampf gegen Krebs unterstützen?